Am Silvesterabend ist euren Kindern langweilig? Mit unseren folgenden Spieltipps bereitet ihr der Langeweile ein schnelles Ende und sorgt für einen schönen und lustigen Abend. Mit den folgenden Silvesterspielen für Kinder könnt ihr ohne viel Materialaufwand und mit wenig Vorbereitung loslegen. So vergeht die Zeit bis zum Feuerwerk wie im Flug.
1. Ich packe meinen Koffer
Dieser Klassiker dürfte den meisten von euch als Reisespiel bekannt sein. Dies liegt daran, dass man für das Spiel keine Materialien oder andere Gegenstände benötigt. Stattdessen ist ein gutes Gehör und Auffassungsgabe äußerst wichtig. Selbst für viele Erwachsene ist dieses Silvesterspiel eine Herausforderung.
Das Spiel wird im Uhrzeigersinn gespielt, wobei entweder der jüngste oder älteste Spieler beginnt. Dieser sagt die Worte „Ich packe meinen Koffer und nehme …“ gefolgt von einem Gegenstand. Beispiel: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Taschenlampe mit.“
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe, der ebenfalls mit „Ich packe meinen Koffer …“ einleitet. Im Anschluss daran nennt er zuerst den Gegenstand des vorherigen Spielers und dann seinen eigenen. Beispiel: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Taschenlampe und ein Notizbuch mit.“
Dies wird so lange fortgeführt, bis ein Spieler einen Gegenstand vergisst. In einem solchen Fall hat dann der vorherige Spieler gewonnen. Alternativ dazu kann das Vergessen eines Gegenstands zum Ausscheiden führen. Dann läuft das Spiel weiter, bis am Ende nur noch ein Gewinner übrig ist.
Soviel zur Anleitung. Besonders lustig wird es, wenn ihr absurde Gegenstände auswählt (wie beispielsweise eine Giraffe).
2. Silvester-Mal- oder Zeichenraten
Um die langen Abendstunden bis zur Silvesternacht abzukürzen, könnt ihr auch auf lustige Mal- und Zeichenspiele setzen. Welche Materialien ihr dazu benötigt, listen wir euch selbstverständlich auf:
- Papier
- Kugelschreiber oder Bleistifte
- Optional: Whiteboard, Schiefertafel oder ein Overheadprojektor (inklusive Folienstifte oder Kreidestifte)
- Schere
- Schüssel oder Tupperdose
Habt ihr alles Utensilien zusammen, kann es auch schon losgehen. Im ersten Schritt schreibt jeder Spieler verdeckt mehrere Begriffe auf, schneidet diese auseinander, faltet sie und legt diese schließlich in die Schüssel. Danach wird per Los bestimmt, welcher Spieler anfangen muss.
Der geloste Spieler zieht einen Begriff aus der Schüssel und zeichnet ihn im Anschluss auf dem Whiteboard auf. Während der Zeichner malt, müssen die Spieler raten. Dafür rufen sie einfach ihre Vorschläge rein. Der Spieler, der zuerst den Begriff errät, erhält einen Punkt. Kann hingegen kein Spieler den Begriff erraten, haben alle verloren.
Lasst bei diesem Silvesterspiel eurer Fantasie freien Lauf, denn je irrsinniger der Begriff ist, desto lustiger wird es. Mögliche Beschränkungen (beispielsweise, dass keine Fantasiefiguren erlaubt sein sollen) solltet ihr im Vorfeld klären.
3. Flaschendrehen mit Aufgaben
Flaschendrehen ist nicht nur auf Kindergeburtstagen beliebt, sondern kann auch die Wartezeit an Silvester überbrücken. Die Materialien für dieses Spiel habt ihr in der Regel alle zu Hause. Schließlich braucht ihr einfach nur eine einfache Glas- oder Kunststoffflasche. Alternativ dazu könnt ihr selbstverständlich auch auf eine Trinkflasche zurückgreifen. Das Wichtigste ist, dass sich die Flasche gut drehen lässt.
Habt ihr eine passende und leere Flasche gefunden, könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Überlegt euch lustige Aufgaben und sorgt damit für Lacher. Zum Beispiel könnt ihr laut ein bestimmtes Lied singen oder versuchen, etwas zu zeichnen. Interessant: Beim Flaschendrehen gibt es weder Gewinner noch Verlierer – es ist vielmehr ein Endlosspiel.
4. Filmmusik-Quiz
Neben den komplett analogen Spiele-Klassikern, die jeder kennt, könnt ihr natürlich auf moderne Technik zurückgreifen. Habt ihr einen Smart-TV oder eine Set-Top-Box (beispielsweise einen Google TV Streamer oder einen Amazon Fire TV Stick) könnt ihr auch einfach ein Musikquiz oder Filmmusikquiz starten.
Auf YouTube gibt es eine Vielzahl von Videos und Playlists, die auf diesem Konzept basieren. Dabei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Denkbar sind beispielsweise die folgenden Quizarten:
Wie geht das Spiel im Anschluss weiter? Habt ihr ein passendes Quiz gefunden, müsst ihr als Nächstes einen Spielleiter bestimmen. Dieser pausiert das Video an der richtigen Stelle und ihr dürft raten, um welche Melodie es sich handelt. Um die eventuell richtige Lösung euren Gegnern nicht zu verraten, ist es sinnvoll, den Soundtrack auf ein Blatt Papier aufzuschreiben.
Übrigens, habt ihr weder einen Smart-TV noch eine Set-Top-Box, so könnt ihr auch euer Smartphone nutzen. Um den Klang besser zu übertragen, lohnt sich der Kauf von Bluetooth-Boxen.
Abseits von Musik-Rätseln können auch andere Kategorien herhalten. Beispielsweise könnt ihr ein individuelles Quiz für eure Familie aufbereiten. Für eure Kinder ist es zum Beispiel bestimmt ein Highlight, die Orte oder bestimmte Situationen des letzten Urlaubs zu erraten.
Auf Spielaffe findet ihr neben vielen anderen Quizspielen auch ein kostenloses Silvester-Quiz.
5. Wer bin ich? – Personenraten
Wir sind mit einem Klassiker gestartet und da ist es nur passend, dass wir diesen Artikel auch mit einem Klassiker abschließen. Für dieses Spiel benötigt ihr neben ein paar Mitspielern noch Haftnotizen und Filzstifte.
Das Spielziel ist schnell erklärt: Ihr legt fest, wer anfängt. Dieser Spieler muss seine Augen schließen. Im Anschluss beratet ihr euch und notiert einen Namen (beispielsweise den eines berühmten Schauspielers) auf einer Haftnotiz. Diese klebt ihr auf dem Spieler auf, ohne dass dieser die Notiz lesen kann. Schließlich darf der Spieler die Augen öffnen.
Jetzt geht das große Rätselraten los. Der betroffene Spieler stellt allgemeine Fragen (zum Beispiel: „Bin ich ein Schauspieler?“) und ihr müsst mit „Ja“ oder „Nein“ antworten. Seid bei der Namensgebung erfinderisch. Natürlich könnt ihr auch andere Kategorien wie Tiere oder Berufe wählen.
Falls ihr Inspiration braucht oder vorab üben wollt, haben wir bei Spielaffe jede Menge kostenlose Quiz-Spiele für euch auf Lager. Weitere Partyspiele findet ihr auch in unserem Artikel zu sieben interessanten Weihnachtsspielen für die ganze Familie und 7 Silvesterspiele: So überbrückt ihr die Zeit bis Mitternacht.
Ein Artikel von Andreas Jakobi